Zwischenschlag
Kinetic sound sculpture, 30×30×63 cm
Audio speaker, computer fan, neodymium magnet, wood, glass, aluminium, electricity

A computer fan is connected to a loudspeaker and driven by electrical current. The speaker directly reproduces the sound generated by the electric motor. When a strong neodymium magnet is brought close to the motor, the system changes: the magnet blocks the regular rotation. Electrical energy builds up in the motor coils until it is strong enough to discharge in a short impulse. Instead of continuous rotation, individual beats occur. Uniform movement turns into a rhythmic pulsation.

On a physical level a feedback loop emerges between current flow, magnetic field and mechanical movement. Energy accumulates, discharges abruptly, accumulates again – an oscillating process between blockage and release.

This behaviour resembles the rhythm of a heart: there too energy is built up (through bioelectrical voltages in the muscle cells) until a threshold is reached. Then comes the sudden discharge – a contraction, a beat. A cycle of charging, blockage and sudden pulse.

The work is part of the Art Collection of the City of Vienna (Wien Museum).


TEXT in GERMAN

Zwischenschlag
Kinetische Soundskulptur, 30×30×63 cm
Audiospeaker, Computerlüfter, Neodym-Magnet, Holz, Glas, Aluminium, Strom

Ein Computerlüfter ist mit einem Lautsprecher verbunden und wird durch elektrischen Strom angetrieben. Der Lautsprecher gibt den vom Elektromotor erzeugten Klang direkt wieder. Wird ein starker Neodym-Magnet in die Nähe des Motors gebracht, verändert sich das System: Der Magnet blockiert die gleichmäßige Rotation. Elektrische Energie baut sich in den Spulen des Motors auf, bis sie stark genug ist, sich in einem kurzen Impuls zu entladen. Anstelle einer kontinuierlichen Drehung entstehen einzelne Schläge. Aus gleichförmiger Bewegung wird ein rhythmisches Pulsieren.

Auf physikalischer Ebene entsteht eine Rückkopplung zwischen Stromfluss, Magnetfeld und mechanischer Bewegung. Energie staut sich, entlädt sich abrupt, staut sich erneut – ein oszillierender Prozess zwischen Blockade und Entladung.

Dieses Verhalten ähnelt dem Rhythmus eines Herzens: Auch dort baut sich Energie auf (durch bioelektrische Spannungen in den Muskelzellen), bis ein Schwellenwert erreicht ist. Dann erfolgt die plötzliche Entladung – eine Kontraktion, ein Schlag. Ein Kreislauf von Aufladung, Blockade und plötzlichem Puls.

Die Arbeit ist Teil der Kunstsammlung der Stadt Wien (Wien Museum).