Border Speech
Audio‑visual installation / performance / video / 2011 /
Border Speech reveals the transformation of language into material image and sound. A speech is performed but no sound in the form of words or sentences emerges. The words are replaced by grains of rice falling uncontrollably onto a glass plate. Their impact generates sounds captured with contact microphones and amplified through speakers into the space. The speakers are positioned in the four corners of the room creating a quadrophonic effect. The moving sound of the falling grains is experienced directly by the audience gathered in the center.
A camera beneath the glass plate records the trajectories and constellations of the grains. The live video is simultaneously projected large scale on the wall behind the installation. The horizontal turns into the vertical. Intention turns into an uncontrollable random and abstract form.
The work translates thoughts and spoken words into audio visual messages and constellations of positions. It is a poetic metaphor and a physical transmedial demonstration of how communication is transformed across media but also between people or other entities. At its core lies an experimental research process. A performative act that explores the limits the fragility and the unpredictability of language and communication which appears here as a paradox. We may formulate intentions and articulate words or other informational signals or packages. But once released they are subject to chance and foreign interpretation. They fall onto the interpretive field of the listeners or recipients escaping our control and overlaid with uncertainty and even randomness. Intention versus the unpredictability factor. Everything said overlays and alters the clear image that previously existed untouched.
Border Speech is both an experimental attempt and a statement. Language as material, communication as transformation and performance as a research and reflection on the fragile nature of information transfer.
TEXT in GERMAN
Border Speech
Audio‑visuelle Installation / Performance / Video / Auflage 10 / Jahr 2011
Border Speech zeigt die Transformation von Sprache in Material Bild und Klang. Eine Rede wird gehalten aber kein Laut in Form von Worten oder Sätzen tritt hervor. Die Worte werden durch Reiskörner ersetzt die unkontrolliert auf eine Glasplatte fallen. Ihr Aufprall erzeugt Klänge die mit Kontaktmikrofonen aufgenommen und über Lautsprecher in den Raum verstärkt werden. Die Lautsprecher sind in den vier Raumecken positioniert und erzeugen einen quadrophonischen Effekt. Der bewegliche Klang der fallenden Körner wird von den Zuhörerinnen und Zuhörern im Raumzentrum direkt erlebt.
Eine Kamera unter der Glasplatte zeichnet die Flugbahnen und Konstellationen der Körner auf. Das Livevideo wird gleichzeitig großformatig an die Wand hinter der Installation projiziert. Das Horizontale wird zum Vertikalen. Absicht wird zu einer unkontrollierbaren zufälligen und abstrakten Form.
Die Arbeit übersetzt Gedanken und gesprochene Worte in audiovisuelle Botschaften und Konstellationen von Positionen. Sie ist eine poetische Metapher und ein physisches transmediales Beispiel dafür wie Kommunikation über Medien hinweg aber auch zwischen Menschen oder anderen Entitäten transformiert wird. Im Kern liegt ein experimenteller Forschungsprozess. Ein performativer Akt der die Grenzen die Fragilität und die Unberechenbarkeit von Sprache und Kommunikation untersucht die sich hier als Paradox zeigt. Wir können Absichten formulieren und Worte oder andere Informationsträger artikulieren. Aber sobald sie freigesetzt sind unterliegen sie dem Zufall und der fremden Interpretation. Sie fallen auf das Interpretationsfeld der Zuhörerinnen und Zuhörer entziehen sich unserer Kontrolle und sind von Unsicherheit oder gar Zufälligkeit überlagert. Absicht versus Unberechenbarkeitsfaktor. Alles Gesagte überlagert und verändert das klare Bild das zuvor unbeeinflusst existierte.
Border Speech ist sowohl ein experimenteller Versuch als auch ein Statement. Sprache als Material Kommunikation als Transformation und Performance als Forschung und Reflexion über die fragile Natur des Informationstransfers.
Die Arbeit ist Teil der Kunstsammlung der Stadt Wien (Wien Museum).
The Work is part of the Art Collection of the City of Vienna (Wien Museum).